LERNE AYURVEDA

DAS AYURVEDISCHE KONZEPT DER TRIDOSHAS

Einer der grundlegenden Grundsätze von Ayurveda ist, dass der Mensch ein Mikrokosmos der Welt ist, in dem er lebt. Dies impliziert, dass Menschen und die Welt aus denselben Elementen bestehen, die als fünf Mahabhutas bekannt sind: Akasa (Ether), Vayu (Luft), Agni (Feuer), Jal (Wasser) und Prithvi (Erde). Ayurveda postuliert, dass alle lebenden und nicht lebenden Wesen aus diesen Elementen in unterschiedlichem Maße für jede Form, Materie und Spezies nach einem vorbestimmten Verhältnis bestehen, das nicht geändert werden kann. Diese fünf Elemente bilden die drei Humors - Vata, Pitta und Kapha - kollektiv als die Tridoshas bekannt, die der Eckpfeiler der ayurvedischen Philosophie sind.

Menschliche Komposition: Doshas, Dhatus und Malas

Der menschliche Körper besteht aus drei grundlegenden Kategorien: Doshas (drei Arten), Dhatus (sieben Arten von Körpergeweben) und Malas (Abfallprodukte). Die drei Doshas sind Vata, Pitta und Kapha. Ihre psychologischen Korrelate, die das menschliche Verhalten beeinflussen, sind die Trigunas: Sattva, Rajas und Tamas. Diese Attribute sind in allen Lebewesen und sogar in dem Essen vorhanden, das wir essen, und in den Elementen in unserer Umwelt, die jeweils die eine oder andere Merkmale (Guna/Prakriti) überwiesen, was jeder Angelegenheit ihre einzigartige Qualität verleiht. Die Tridoshas bestehen aus allen fünf Mahabhutas, aber eine ist normalerweise vorherrschend.

Dominanz und Gleichgewicht

Zum Beispiel besteht Vata Dosha aus Akasa und Vayu, Pitta Dosha von Tejas (Agni) und AP und Kapha Dosha von AP und Prithvi. Eine Person soll von einem Dosha dominiert werden, wenn die anderen beiden unterdrückt werden, aber dies bedeutet nicht das Fehlen der anderen Doshas oder der kranken Gesundheit. Diese dominante Dosha repräsentiert den natürlichen Zustand des Individuums oder Prakriti. Ein Ungleichgewicht oder ein Vikriti in diesen Doshas kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Die drei Gunas - Sattva, Rajas und Tamas - erheben verschiedene Temperamente, die auf ihrer Dominanz basieren. Das richtige Gleichgewicht zwischen den Tridoshas ist für eine gute Gesundheit von wesentlicher Bedeutung. Die kontinuierliche Präsenz und das Gleichgewicht aller fünf Mahabhutas sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Lebens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ayurveda die Vernetzung der Elemente innerhalb des menschlichen Körpers und der Welt betont und sich für das Gleichgewicht zwischen den Doshas und Gunas einsetzt, um Gesundheit und Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Das ordnungsgemäße Verständnis und die Anwendung dieser Prinzipien sind entscheidend, um eine Harmonie im Leben zu erreichen.

VEDAS EINBLICKE

Mehr über Ayurveda erfahren

Setzen Sie Ihre Reise in die Welt des Ayurveda mit unserer Sammlung von Artikeln fort, die von unseren ayurvedischen Ärzten verfasst wurden und sich den ayurvedischen Prinzipien, Behandlungen und Lebensstilpraktiken widmen. Von der Verständnis Ihres Dosha bis hin zum Lernen über natürliche Heilmittel bieten diese Artikel wertvolle Einblicke zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens.

The Ancient Vedas Explained by Art of Vedas

VEDAS EINBLICKE

Erkunde die Veden Insights-Bibliothek

Greifen Sie auf unsere umfangreiche Bibliothek von Artikeln aus den vedischen Texten zu. Hier finden Sie wissenschaftliche Einblicke in Ayurveda, einschließlich seiner Geschichte, Philosophie und seiner Anwendung in modernen Wellness-Praktiken.

Kürzlich angesehene Produkte